Direkt zum Inhalt

Harnisch Philipp

Vorname
Philipp
Nachname
Harnisch
erfasst als
Interpret:in
Musiker:in
Komponist:in
Ausbildner:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Pop/Rock/Elektronik
Instrument(e)
Saxophon
Geburtsjahr
1985
Geburtsort
Bayreuth
Geburtsland
Deutschland

© Philipp Harnisch

Philipp Harnisch versteht sich als freischaffender Künstler und ist sowohl als Musiker als auch Komponist in vielen unterschiedlichen musikalischen Projekten und interdisziplinären Produktionen (Tanz, Schauspiel etc.) aktiv und greift neben dem Alt-Saxophon auch gerne zu anderen Holzblasinstrumenten.

Ausbildung
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon Bramböck Florian
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon Cech Christoph
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon Schreiber Andi
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon Herbert Peter
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon Löschel Hannes
2006 - 2011 Anton Bruckner Privatuniversität Linz (früher: Brucknerkonservatorium) Linz Studium Instrumentalpädagogik Jazz-Saxophon (Schwerpunkt Jazz-Komposition und Arrangement; bei Allan Praskin, Doug Hammond uvm.; Studienabschluss mit "ausgezeichneten Erfolg") Saxophon

Tätigkeiten
2001 - 2005 zahlreiche Auftritte und Bühnenerfahrung in unterschiedlichen Bands und Projekten in Bayern
2008 Gründung der Band ARKTIS/AIR
2010 Gründung der Band Philipp Harnisch Quartett
2006 - 2011 Mitglied zahlreicher Ensembles und Bands wie dem Think Bigger Orchestra (Leitung: Christoph Cech), Deepressure Jazzqzartet, Double Reed Quartet u.v.m, zahlreiche internationale Auftritte und Konzerttourneen
2009 - 2011 Linz Künstlerische Leitung der wöchentlichen Konzertreihe "Jazz im La Boheme"
2011 Musikschule Schmid-Zettelmann Wien seither Instrumentalpädagoge für Saxophon
2011 - 2012 zahlreiche Konzerte mit ARKTIS/AIR, Philipp Harnisch Quartett und anderen Ensembles
2012 Wien seither Saxophonlehrer an der VHS Simmering und am Zentrum für Musikvermittlung
2013 Gründung der Band Month of Sunday, Mitbegründer des Wiener Vereins Hoerthoert, seither Mitveranstalter des Hoerthoert-Festivals in Wien und Mitveranstalter der wöchentlichen Konzertreihe "Freistunde"
zahlreiche Tourneen und CD-Aufnahmen mit verschiedenen Bands
2015-heute Klio: Saxofonist

Diskografie

als Leader:

  • 2014: Philipp Harnisch Quartet – Black Field (listen closely 2014)
  • 2012: Philipp Harnisch Quartet – Songs about Birds and Horses (listen closely 2012)
  • 2011: Philipp Harnisch Quartet – Handmade Emotions (vienna2day 2011)

als Co-Leader:

  • 2013: ARKTIS/AIR auf: Austrian Heartbeats – Sampler #01 selected by P.Pulsinger (col legno 2014)
  • 2013: ARKTIS/AIR – En-Trance (Wireglobe/Zach 2013)
  • 2011: ARKTIS/AIR –Arktis/Air (Zach 2011)

Sideman:

  • 2014: GNIGLER – Gnigler (listen closely 2014)
  • 2012: Memplex – Souvenir (listen closely 2012)


Quellen/Links mica-Archiv: Philipp Harnisch, Philipp Harnisch Quartett, Facebook Philipp Harnisch Quartett, Arktiksair, Facebook Arktisair, Facebook Month of Sunday

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 2. 12. 2022): Biografie Philipp Harnisch. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/184528 (Abrufdatum: 30. 9. 2023).