Gründungsjahr: 2014
Das Quintett wurde im Frühling 2014 gegründet. Von dieser Basis aus versucht die Band einen Weg aus den chaotischen Linien des Unterbewußten zu finden. Auf diesem musikalischen Weg gilt es zu erreichen, verstanden zu werden. Repetition und Monotonie. Klang und Lärm und Raum. Auf den Spuren von Punk, Post-Jazz und Free-Jazz.
Im April 2015 erschien das Debüt-Album, auf dem sämtliche Kompositionen von Philipp Kienberger stammen.
- Stilbeschreibung
-
"acoustic, balladic, drone, trash, punk, noise jazz waiting for the End of the Contemporary, dreaming till the day we all will call it Hippie-Jazz. it’s about texture, it’s about creating! it’s like religion with devil and god, with good and bad and with a lot of unnecesary words but with a few very good ones! and of course: hopefully: love! silence!"
- Bandmitglieder
-
Hubert Bründlmayer (Schlagzeug)
Anna Anderluh (Gesang)
Alexander Kranabetter (Trompete)
Simon Raab (Klavier, Synthesizer)
Philipp Kienberger (Bass, Komposition) - Diskografie (Auswahl)
-
2016 Elements (EP; Freifeld Tontraeger)
2015 It's All About Breaking the Wall! (Freifeld Tontraeger) - Literatur
-
mica-Archiv: Luzid Chaos
2014 Ternai, Michael: PHILIPP KIENBERGERS LUZID CHAOS - "It's all about breaking the wall!". In: mica-Musikmagazin.
- Quellen/Links
-
Facebook: Luzid Chaos
Soundcloud: Luzid Chaos
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 30. 5. 2022): Luzid Chaos. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/187105 (Abrufdatum: 30. 9. 2023).