Direkt zum Inhalt

Bründlmayer Hubert

Vorname
Hubert
Nachname
Bründlmayer
erfasst als
Interpret:in
Komponist:in
Arrangeur:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Künstlerische:r Leiter:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Neue Musik
Instrument(e)
Schlagzeug
Perkussion
Geburtsjahr
1985
Geburtsland
Österreich

Auszeichnungen
2014 Finale beim beim BAWAG P.S.K. Next Generation Jazz Award (mit Hornhub)
2013 Top 10 Jazz-Album of the year 2013 und Newcomer 2013 im Falter Jazz-Poll (für das Debüt-Album von Hornhub)
2012 Gewinner der Herbert Pirker Semester-Challenge an der Anton Bruckner Universität Linz
2009 Leistungsstipendium
2009 Finalist beim internationalen Jazzwettbewertb Straubing (mit "There be Tyger")
2008 Fidelio-Wettbewerb - MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Gewinner (mit Maohl's Gift)
2009 Fidelio-Wettbewerb - MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Gewinner
2008 MM Musikwerkstatt: Marianne Mendt Jazznachwuchsförderung
2023 FOCUS ACTS - Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, austrian music export, Wien: Tourneeförderung (mit Sketchbook Quartet)

Ausbildung
2008 MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Bachelor-Studium Jazz-Schlagzeug (Walter Grassmann)
2008–2010 MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien: Master-Studium Jazz-Schlagzeug, Abschluss mit Auszeichnung (Fredvard Mühlhofer)
2010–2013 Anton Bruckner Privatuniversität Linz: Bachlor-Studium IGP Jazz-Schlagzeug, Abschluss mit Auszeichnung (Herbert Pirker, Christoph Cech, Jeff Boudreaux)

Tätigkeiten
2006–heute Musikschule der Region Wagram: Lehrender
2008–2014 Konzert-Workshops in Schulen "Jazz for Kids"

Mitglied in den Ensembles
2007–heute Maohl's Gift: Schlagzeuger (gemeinsam mit Markus Ohler (asax, barsax), Hans Peter Freudenthaler (git), Bernd Klug (kb))
2011–heute the stompin' lickers: Schlagzeuger (gemeinsam mit Philipp Jagschitz (pn) Christiane Beinl (voc), Florian Fennes (fl), Marc Osterer (trp), Jakob Mayr (pos), Philipp Moosbrugger (bsax))
2014–2019 Luzid Chaos: Schlagzeuger (gemeinsam mit Alexander Kranabetter (tp), Anna Anderluh (voc), Simon Raab (pf, synth), Philipp Kienberger (bgit))
2014–heute Translucent: Schlagzeuger (gemeinsam mit Viola Falb (cl), Julia Schreitl (sax), Philipp Jagschitz (keyb))
2014–heute Jörg Leichtfried Trio/ESJA: Schlagzeuger (gemeinsam mit Jörg Leichtfried (pn/comp/arr), Stefan Pista Bartus (db))
2018–heute Jörg Leichtfried Quartett: Pianist (gemeinsam mit Martin Harms (ts), Hubert Bründlmayer (drums), Stefan Pista Bartus (b))
2022–heute Sketchbook Quartet: Schlagzeuger (gemeinsam mit Leonhard Skorupa (sax, cl, keyb, samples), Andi Tausch (e-git), Daniel Moser (bcl, elektronik))
2022–heute Invisible Ink: Schlagzeuger (gemeinsam mit Dennis Brandner (sax), Philipp Kienberger (bgit))

Hornhub: Schlagzeuger, Komponist, Arrangeur (gemeinsam mit Bastian Stein (tp), Alex Löwenstein (asax), Seb Zillner (tsax), Georg Schrattenholzer (pos), Georg Buxhofer (e-b))
We Don´t Dance: Schlagzeuger (gemeinsam mit Lena Kuchling (voc/comp), Georg Schrattenholzer (trb/comp), Georg Buxhofer (e-b))
Studio Dan: Perkussionist

Zusammenarbeit u. a. mit: Thomas Casalicchio Group, LuDer und die Leckerlies, Blauraum, Scope-Out /Scope-Out 4/ Trio Weingut Steinhofer-Mayer, Nut Jazz Five

Pressestimmen
15. Juni 2023
über: Kekova - Sketchbook Quartet (Waschsalon Records, 2023)
"Schon beim ersten Hören des Albums wird deutlich, dass das Sketchbook Quartet seiner künstlerischen Eigenwilligkeit, die es schon auf seinen bisherigen Alben zelebriert hat, treu geblieben ist und weiterhin unbeirrt seinen ganz eigenen musikalischen Weg verfolgt. Der experimentierfreudige Vierer rund um Leonhard Skorupa erschafft auf "Kekova" einmal mehr einen erfrischend unkonventionellen Klang, einen, der auf aufregende Weise mit den gewöhnlichen musikalischen Parametern bricht und Jazz erneut in einem etwas anderen Licht zeigt. Vor allem die Art, mit der die Band Jazz hin zu anderen Stilen – vor allem hin zum Rock – öffnet und ihn stilistisch übergreifend interpretiert, weiß hier zu begeistern. Leonhard Skorupa und seine Kollegen lassen sich in ihrem Tun hörbar in keiner Weise einschränken und legen im Geiste eine gewisse punkige Attitüde an den Tag. Es ist in jedem Moment hör- und spürbar, dass sie mit wirklich großer Freude und frei von jedem Scheuklappendenken an die Sache herangehen, wodurch das Album auch einen lässigen Vibe von Unbekümmertheit vermittelt. Die vier Musiker schöpfen in ihren Stücken in Sachen Ausdruck gewohnt aus dem Vollen. Sie präsentieren sowohl rhythmisch geradlinige als auch sehr komplexe Passagen. Sie entfesseln große Energie und einen ordentlichen Groove, aber auch ruhigere und minimalistische Töne werden auf sehr stimmungsvolle Weise angeschlagen. Sie verstehen es exzellent, die vielen verschiedenen Elemente in abwechslungsreiche und vielfältige Strukturen zu überführen, die niemals vorhersehbar klingen, sondern immer wieder mit überraschenden Wendungen aufwarten. Dadurch bleibt der Spannungsgehalt der Stücke durchgehend hoch [...]."
mica-Musikmagazin: Sketchbook Quartet – "Kekova" (Michael Ternai, 2023)

Diskografie (Auswahl)

  • 2023 Kekova - Sketchbook Quartet (Waschsalon Records)
  • 2015: Reaching for the Stars - Thomas Casalicchio Group
  • 2015: It´s all about breaking the wall - Luzid Chaos
  • 2014: Tasting ALQ - Andreas Lachberger Quartet
  • 2013 Hubert Bründlmayer "Hornhub"
  • 2013: Gatta Blues (mit Winfried Gruber)
  • 2013: In search of the red thread (mit Maohl´s GIFT)
  • 2008: Maohl´s GIFT

Veröffentlichung

  • 2014: Buch "Quintuplet-Systems"

Literatur
mica-Archiv: Luzid Chaos
mica-Archiv: Sketchbook Quartet

2013 Ternai, Michael: Maohl's Gift – In Search Of The Red Thread. In: mica-Musikmagazin.
2013 Ternai, Michael: Maohl's Gift zu Gast in Kreuzstetten. In: mica-Musikmagazin.
2014 Ternai, Michael: PHILIPP KIENBERGERS LUZID CHAOS - "It's all about breaking the wall!". In: mica-Musikmagazin.
2023 Ternai, Michael: Sketchbook Quartet – "Kekova". In: mica-Musikmagazin.
2023 mica: Focus Acts 2023. In: mica-Musikmagazin.
mica-Rezension: Hubert Brandlmayer - Hornhub

Quellen/Links
Webseite: Maohl's Gift
Webseite: Sketchbook Quartet
Facebook: Sketchbook Quartet
Instagram: Sketchbook Quartet
YouTube: Sketchbook Quartet
austrian music export: Sketchbook Quartet
Facebook: Luzid Chaos
Soundcloud: Luzid Chaos
Webseite: Studio Dan
Soundcloud: Studio Dan

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 11. 7. 2023): Biografie Hubert Bründlmayer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/187109 (Abrufdatum: 30. 9. 2023).