Die gebürtige Bulgarin ist in Plovdiv aufgewachsen, wo sie auch ihren ersten Klavier- und Schlagzeugunterricht bekommen hat. Sie lebt seit über einem Jahrzehnt in Wien und ist fast ebenso lange bei der Wiener Tschuschenkapelle aktiv. Sie entfaltet ihr gesamtes rhythmisches Œuvre an Drums, Darbuka, Cajón und der riesigen balkanischen Rahmentrommel Tupan.
Ausbildung
Gustav Mahler Konservatorium f. Musik u. darstellende Kunst m. Öffentlichkeitsrecht Wien Schlagzeug
Gustav Mahler Konservatorium f. Musik u. darstellende Kunst m. Öffentlichkeitsrecht Wien Perkussion
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien Schlagzeug
Teilnahme an Workshops, z.B. mit Christian Mühlbacher
Tätigkeiten
gefragte Drummerin und Percussionistin der Wiener Szenen (Rondo Vienna, Katrin Weber, Steve Nick, Celia Mara, Wladigeroff Brothers, Susana la Gitana Rubia, Hans Salomon, Marianne Mendt, Loukia Agapiou u.a.)
Gründung des eigenen Quartetts "Madame Baheux", dessen Mitgliedern aus Bulgarien, Bosnien, Serbien und Österreich stammen
Unterrichtstätigkeit an diversen Musikinstitutionen
Mitglied der Wiener Tschuschenkapelle
Auszeichnungen
2014 Austrian World Music Award (mit Madame Baheux)
Links Madame Baheux, Wiener Tschuschenkapelle, Facebook Madame Baheux, Facebook Wiener Tschuschenkapelle
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 21. 9. 2021): Biografie Maria Petrova. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/187278 (Abrufdatum: 4. 12. 2023).