Gründungsjahr: 2010
"Die Idee zu Ovocutters (Duo Akkordeon und Cembalo) entstand im Zuge der beiden Projekte "akkordeon plus" [...] und "cembaloperspektiven" [...], und widmet sich der ebenso ungewöhnlichen wie inspirierenden Kombination von Akkordeon und Cembalo und der spannenden, ausdrucksstarken Literatur für diese Besetzung. Ovocutters schöpft aus dem großen Fundus reizvoller, selten gehörter Werke für zwei Tasteninstrumente aus vergangenen Zeiten - ganz besonders aber aus der Musik von heute und morgen."
Duo Ovocutters: Details, abgerufen am 28.06.2020 [http://www.ovocutters.at/de/index.html]
Stilbeschreibung
Experimentell, eigenwillig, humorvoll-verspielt, nachdenklich-geheimnisvoll-still, neu und neugierig, unhörbar und durchsichtig, ungewohnt-grenzwertig, mitreißend und schwer vermittelbar.
Auszeichnungen
2007 Amt der Landesregierung Kärnten: Landesmusikstipendium für "Akkordeon plus" (Christoph Hofer)
2009 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur: Startstipendium für das Projekt "Cembaloperspektiven"
2011 Internationaler Cembalowettbewerb - Associazione Clavicembalistica Bolognese (Italien): Sonderpreis
2012 Annelie de Man-Wettbewerb für zeitgenössische Cembalomusik (Niederlande): Sonderpreis
2013 Amt der Landesregierung Kärnten: Stipendium - u.a. für Projekte mit "Duo Ovocutters" und "Cembaloperspektiven" (Sonja Leipold)
2015 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2016–2017"
Ensemblemitglieder
Sonja Leipold (Cembalo)
Christoph Hofer (Akkordeon)
Diskografie (Auswahl)
2016 Musik aus der Dose (auf USB-Stick erschienen)
Quellen/Links
Facebook: Duo Ovocutters
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 5. 2023): Duo Ovocutters. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/187349 (Abrufdatum: 28. 5. 2023).