Direkt zum Inhalt

Kogert Wolfgang

Vorname
Wolfgang
Nachname
Kogert
erfasst als
Interpret:in
Ausbildner:in
Genre
Neue Musik
Klassik
Instrument(e)
Orgel
Geburtsjahr
1980
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich

Stilbeschreibung
Das Repertoire von Wolfgang Kogert reicht vom Robertsbridge Codex (ca. 1330) bis zu neuester Musik. Komponistinnen und Komponisten wie Manuela Kerer, Katharina Klement, Klaus Lang und Gerhard E. Winkler schrieben für ihn neue Werke.

Auszeichnungen
2006 Auszeichnung beim Internationalen Wedstrijd Musica Antiqua in Brügge
 
2013 mehrfache internationale Auszeichnungen seiner CD-Einspielung sämtlicher freier Orgelwerke von Johann Caspar Kerll [1627-1693] 

Ausbildung
Unterricht ua. bei Rudolf Scholz und Martin Haselböck (Wien), Jon Laukvik (Stuttgart) und Tomasz Adam Nowak (Detmold) 

Tätigkeiten
02/2017, 01/2018 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur - Abteilung 2 Musik und darstellende Kunst: Jurymitglied der Staatsstipendien für Komposition
Hochschule für Musik Detmold Detmold Unterrichtstätigkeit (Künstlerisches und Liturgisches Orgelspiel sowie Improvisation)

Universität Mozarteum Salzburg Salzburg Lehrbeauftragter für Orgel
Wien Organist an der Wiener Hofburgkapelle
Auftritte als Solist in den großen Konzertsälen von Brüssel, Moskau und Wien sowie Rezitals an historisch bedeutenden Denkmalorgeln in Naumburg, Riga und Weingarten
häufige Zusammenarbeit mit Klangkörpern wie den Wiener Symphonikern, der Camerata Salzburg, dem Musica Angelica Baroque Orchestra Los Angeles und dem Sydney Symphony Orchestra zusammen
Autor von Artikeln für Fachzeitschriften

Literatur
2023 Woels, Michael Franz: „ALLE STÜCKE SIND MIR GLEICH NAH.“ – WOLFGANG KOGERT IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
 

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 17. 1. 2023): Biografie Wolfgang Kogert. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/188149 (Abrufdatum: 2. 12. 2023).