Direkt zum Inhalt

Die Strottern

Name der Organisation
Die Strottern
erfasst als
Ensemble
Duo
Genre
Global
Volksmusik/Volkstümliche Musik
Jazz/Improvisierte Musik
Subgenre
Wienerlied
Wiener Musik
Gattung(en)
Ensemblemusik
Vokalmusik
Bundesland
Wien
Die Strottern

Die Strottern © Julia Stix

Gründungsjahr: 1998 (?)

"Das Wienerlied lebt! Und daran ist das Akustik-Duo Die Strottern nicht ganz unschuldig: Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch Auszeichnungen wie der Deutsche Weltmusikpreis RUTH oder der AMADEUS Austrian Music Award.

Ende der 1980er, als Teenager, begannen Klemens Lendl und David Müller miteinander zu musizieren. Erste Bekanntschaft mit alten Wienerliedern machten sie Mitte der 1990er, aber erst als sie um die Jahrtausendwende den Wiener Poeten Peter Ahorner kennenlernten, fanden sie im Neuen Wienerlied ihre musikalische Heimat. 2003 erschien eine erste CD mit eigenen Liedern und seither erkundeten Die Strottern auf acht weiteren Alben die Randbezirke der Wiener Musik. Immer wieder suchen sie im Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Genres von Jazz bis Alter Musik nach neuen und heute gültigen Ausdrucksmitteln und Themen für das Wienerlied. So entstanden gemeinsame Programme mit der JazzWerkstatt Wien, Ensemble Mikado, Franui, Hannes Löschel, Christoph Bochdansky, Matthias Schorn, Willi Resetarits, Velvet Elevator, Ramsch & Rosen, Barbara Romen & Gunter Schneider, Zur Wachauerin, Maja Osojnik, Lukas Kranzelbinder, Matthias Loibner und mit ihrer "DeLuxe-Besetzung" Die Strottern & Blech (mit Martin Eberle an Trompete/Flügelhorn und Martin Ptak an Posaune/Harmonium)."
Die Strottern: Bio, abgerufen am 11.11.2022 [http://diestrottern.at/434/klemens-lendl/uncategorized/#/category/bio]

Stilbeschreibung

"Es ist ein weiter und kunstvoller Spagat, den Klemens Lendl und David Müller vollführen, einer zwischen Traditionen und modernen Ansätzen, zwischen dem weiten Fundes des Wienerliedschatzes und der Einbeziehung klanglicher Elemente anderer Musikstile, wie etwa des Jazz. Was Die Strottern entstehen lassen, ist eine neuartige, zeitgemäße und charmante Interpretation der Wiener Schrammelmusik, die auch jenen gefällt, die eigentlich recht wenig mit dieser Musikrichtung am Hut haben."

Auszeichnungen

2005 Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten: Förderprogramm "The New Austrian Sound of Music 2006–2007"
2006 Porgy & Bess Wien: Austrian World Music Award
2008 Fraun­ho­fer Volks­mu­sik­tage München (Deutschland): Fraunhofer Volksmusikpreis
2009 IFPI Austria - Verband der Österreichischen MusikwirtschaftAmadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues"
2012 Rudolstadt-Festival (Deutschland): Deutscher Weltmusikpreis Ruth
2014 St. Johann im Pongau: Volksmusikpreis Pongauer Hahn
2014 Stadt Klosterneuburg: Kulturpreis 
2016 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Nominierung Amadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (gemeinsam mit JazzWerkstatt Wien)
2019 FPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Nominierung Amadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues"
2022 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Nominierung Amadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues"

Ensemblemitglieder

Klemens Lendl (Gesang, Violine)
David Müller (Gesang, Gitarre)

Diskografie (Auswahl)

2021 Schau di an (Cracked Anegg)
2015 Wo fangts an (Cracked Anegg)
2014 wean du schlofst / mea ois gean (Cracked Anegg)
2012 Wia tanzn is (Cracked Anegg)
2010 Das größte Glück (Cracked Anegg)
2009 Elegant (Jazzwerkstatt Records)
2008 I gabat ois (Cracked Anegg)
2006 Zidane (nonfood factory)
2006 Live, glatt und verkehrt (nonfood factory/ORF)
2003 mea ois gean (Preiser Records)
1998 Wien bleibt Wien (Capriccio/Delta Music)

Literatur

mica-Archiv: Die Strottern

2021 Plank, Jürgen: "DIE LIEDER LEBEN NUR, INDEM MAN SIE SPIELT" - DIE STROTTERN IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
 

Webseite: Die Strottern
Facebook: Die Strottern

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 22. 11. 2023): Die Strottern. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/190481 (Abrufdatum: 29. 11. 2023).

Logo NASOM