Direkt zum Inhalt

Wiesinger Astrid

Vorname
Astrid
Nachname
Wiesinger
erfasst als
InterpretIn
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Neue Musik
Instrument(e)
Saxophon
Geburtsland
Österreich

Auszeichnungen
2019 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2020–2022" (mit Duo 4675)
2023 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (mit Shake Stew)

Mitglied in den Ensembles/Bands/Orchestern
2010–heute Duo 4675: Saxophonistin (gemeinsam mit Beate Wiesinger (Kontrabass))
2019(?)–heute Ralph Mothwurf Orchestra: Saxophonistin
2021–heute Ensemble Kuhle Wampe: Saxophonistin (gemeinsam mit Leonhard Skorupa (Saxophon), Michael Tiefenbacher (Keyboards), Tobias Vedovelli (Bass), Max Plattner (Schlagzeug), Christian Reiner (Stimme), Martin Eberle (Trompete), Georg Schrattenholzer (Posaune), Andi Tausch (Gitarre), Christian Eberle (Schlagzeug))
2022–heute Shake Stew: Saxophonistin (gemeinsam mit Lukas Kranzelbinder (Kontrabass, E-Bass, Guembri, Leiter), Johannes Schleiermacher (Tenorsaxophon, Flöte), Mario Rom (Trompete), Oliver Potratz (Kontrabass, E-Bass), Niki Dolp (Schlagzeug, Perkussion), Herbert Pirker (Schlagzeug, Perkussion)

Pressestimmen (Auswahl)
16. Mai 2022
über: Heat - Shake Stew (Traumton Records, 2022)
"Kaum eine andere Band hat die mitteleuropäische Jazzszene in den letzten Jahren so auf den Kopf gestellt wie die österreichisch-deutsche Band Shake Stew. Inzwischen hat sich eine Änderung in der Besetzung ergeben und für Clemens Salesny kam die Altsaxofonistin Astrid Wiesinger. Das scheint der Band einen weiteren Schub gegeben zu haben, intensivierte sich die musikalische Energie auf dem fünften Album "Heat" doch hörbar. Aber nicht nur, weil sich das Septett weiterhin auf das antreibende Rückgrat, seine zwei Bassisten und Schlagzeuger, verlassen kann, sondern auch im Zusammenspiel mit den immer raffinierteren Bläsersätzen eine Qualität erreicht wurde, die international vergleichbar ist mit Akteuren wie Sons of Kemet oder sogar dem (Achtung!) Sun Ra Arkestra. Doch die Zauberformel der neuen Platte ist deren klangliche Bandbreite. Neben dem forcierten Spiel von Bassist Lukas Kranzelbinder, auch auf der dreisaitigen Guembri, sind es die prägnanten, Schicht für Schicht aufgebauten, außereuropäischen Elemente einbeziehenden, geborgt aus manch afrikanischen Kulturen und deren markanten Dialogen mit Trompete und den wirbelnden Saxofonen, die "Heat" zu einem heißen Anwärter für die Bestenliste 2022 machen."
Jazzthing & blue rhythm: Shake Stew - Heat (Olaf Maikopf, 2022), abgerufen am 03.01.2022 [https://www.jazzthing.de/review/shake-stew-heat/]

04. Oktober 2021
über: Extended - Ensemble Kuhle Wampe (Waschsalon Records, 2021)
"Das Wiener ENSEMBLE KUHLE WAMPE liefert auf seinem Album "Extended" (Waschsalon Records) eindrucksvoll den Beweis, dass Jazz und politische Inhalte sehr wohl miteinander verwoben werden können [...]. Musikalisch schöpft das erstklassig besetzte Ensemble aus dem Vollen und verwirklicht in den Nummern einen Sound des Jazz, der sich auf spannungsgeladene und wunderbar vielfältige Weise erzählt. Die Band spielt von leise bis laut, von angenehm smooth und lässig bis heftig und vertrackt, wilde Improvisationen wechseln mit feinen Melodien, gediegen rockige Momente und retro klingende Orgeln fehlen ebensowenig wie großformatige und von dicken Bläsersätzen getragene Passagen. Das Ensemble schafft ein vielschichtiges Klangbild, das sehr viel Stimmung erzeugt und gerade auch durch Christian Reiners Umgang mit Sprache eine faszinierende Eigenheit entwickelt. Das Ensemble Kuhle Wampe zeigt, dass politisch aufgeladene Musik nicht ausschließlich im Punk, in ArbeiterInnenliedern oder der E-Musik stattfinden muss, sondern sehr wohl auch im sonst instrumental gehaltenen Jazz auf aufregende Art funktioniert. Auf "Extended" bekommt man sowohl hochklassige Musik geboten, wie auch Inhalt zum Nachdenken und Reflektieren, man wird gefordert, zuzuhören und sich mit dem Geschehen auseinanderzusetzen, gleichzeitig wird man aber – und das ist genauso entscheidend – auch bestens unterhalten. Was will man mehr?"
mica-Musikmagazin: ENSEMBLE KUHLE WAMPE – "Extended" (Michael Ternai, 2021)

16. Dezember 2020
CD: Zelt - Ralph Mothwurf Orchestra (Edition Ö1 – Contemporary Jazz, 2020)
"„Zelt” ist ein Stück Musik geworden, das definitiv darauf abzielt, sich mit ihm zu beschäftigen. Ralph Mothwurf und sein 22-köpfiges Orchester liefern eine Jazzalbum ab, das eigentlich gar nicht wie eines wirkt, weil es sich auf erfrischende Weise über die gängigen musikalischen Konventionen hinwegsetzt. Und genau dieser Aspekt ist es auch, der das Dargebotene zu so einem interessanten Erlebnis werden lässt."
mica-Musikmagazin: RALPH MOTHWURF ORCHESTRA – „Zelt“ (Michael Ternai)

Diskografie
2022 Heat - Shake Stew (Traumton Records)
2021 Extended - Ensemble Kuhle Wampe (Waschsalon Records)
2021 Kas - Ensemble Kuhle Wampe (EP; Waschsalon Records)
2020 Zelt - Ralph Mothwurf Orchestra (Edition Ö1 – Contemporary Jazz)

Literatur
mica-Archiv: Ensemble Kuhle Wampe
mica-Archiv: Shake Stew

2019 Karlbauer, Ada: „Authentisch zu sein, ist für mich wesentlich“ – RALPH MOTHWURF im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2019 mica: Die neuen Musikerinnen und Musiker für NASOM 2020/21 stehen fest. In: mica-Musikmagazin.
2020 Ternai, Michael: RALPH MOTHWURF ORCHESTRA – „Zelt“. In: mica-Musikmagazin.
2021 Ternai, Michael: ENSEMBLE KUHLE WAMPE – "Extended". In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Webseite: Astrid Wiesinger
Webseite: Ralph Mothwurf
Facebook: Ralph Mothwurf Music
Webseite: Ensemble Kuhle Wampe
Facebook: Ensemble Kuhle Wampe
Webseite: Duo 4675
YouTube: Fraufeld
Soundcloud: Astrid Wiesinger (Duo 4675)
austrian music export: Duo 4675
Webseite: Shake Stew
SR-Archiv: Shake Stew
YouTube: Shake Stew
Bandcamp: Shake Stew
austrian music export: Shake Stew
Familie: Beate Wiesinger (Schwester)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 5. 2023): Biografie Astrid Wiesinger. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/204936 (Abrufdatum: 1. 6. 2023).

Logo frauen/musik