Gründungsjahr: 2013
"In aller Stille hat der Wiener Komponist Johannes Wakolbinger einen Griff nach den Sternen gewagt. Mit seinem 12-köpfigen Ensemble, dem Produzenten Sixtus Preiss und Sängerin Mira Lu Kovacs entstand in einer zweijährigen Studiophase ein Album, das die Essenz dessen darstellt, was in dieser intensiven Zeit des Suchens im Kollektiv als das Spannendste, Tröstendste, Berührendste und Bedeutsamste in der Musik definiert wurde. Die so entstandenen Stücke sind abenteuerlich und ermutigend, trotzen jeglicher stilistischer Einordnung, bewegen sich leichtfüßig durch die Genres und feiern die Vielfalt und die Neugier – der komplexen Wirklichkeit des Lebens nachempfunden – mit all den unzähligen Facetten zwischen imposanter Größe und beschaulicher Schlichtheit."
Zentrum für Musikvermittlung (2017), abgerufen am 7.7.2022 [https://www.musikvermittelt.at/konzert/archiv-konzerte/konzerte-2017/6-7-iris-electrum/]
- Stilbeschreibung
"Womit man es auf „iris electrum“ zu tun hat, ist eine kunstvolle, facettenreiche und mit einer großen Liebe zum Detail ausgearbeitete Form von Kammermusik, die ihre Wurzeln auf feingliedrigste, vielschichtigste und atmosphärisch dichteste Weise auch tief in andere Stile und Spielformen schlägt und dabei ihre ganz eigene Note annimmt, eine, die ebenso Elemente aus dem Pop und Jazz wie auch solche aus dem modernen Liedermachertum, (Post-)Rock, Trip-Hop, der Elektronik und der Filmmusik in sich trägt."
Michael Ternai (2017): IRIS ELECTRUM – „iris electrum“. In: mica-Musikmagazin.- Ensemblemitglieder
2013–heute Johannes Wakolbinger (Leitung, Komposition, Schlagzeug)
2016–heute Mira Lu Kovacs (Gesang)
Michael Wedenig (Gitarre)
Bernhard Geigl (Fender Rhodes, Keyboards)
2016–heute Beate Wiesinger (Bass)
2013–heute Lukas Lauermann (Violoncello)
Florian Sighartner (Violine)
Emily Stewart (Viola)
2016–heute Alexander Kranabetter (Trompete)
Alexander Löwenstein (Altsaxophon)
Andreas Lachberger (Tenorsaxophon)
Leonhard Skorupa (Bassclarinette)ehemalige Mitglieder
Friederike Merz (Gesang)
Irene Kepl (Viola)
Anna Lang (Violoncello)
Richard Köster (Trompete, Flügelhorn)- Pressestimmen
17. Februar 2017
über CD: iris electrum
"Johannes Wakolbinger setzt mit seinem Projekt iris electrum auf jeden Fall einen eigenen Maßstab. „iris electrum“ ist ein Stück Musik geworden, das einen in fast schon hypnotischer Weise magisch anzieht und einfach nicht mehr loslassen will. Ganz großes Klangkino."
mica-Musikmagazin: IRIS ELECTRUM – „iris electrum“ (Michael Ternai)- Diskografie
2017 iris electrum (CD, col legon)
- Literatur
2017 Ternai, Michael: IRIS ELECTRUM – „iris electrum“. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: Wenn der Klang bildhafte Formen annimmt – IRIS ELECTRUM. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Iris Electrum
Instagram: Iris Electrum
Facebook: Iris Electrum
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 29. 3. 2023): Iris Electrum. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/205848 (Abrufdatum: 1. 6. 2023).