"Wächst in leidenschaftlich musikalischem Elternhaus auf. Geigenunterricht ab dem 6. Lebensjahr. Beendet mit 16 Jahren die Ausbildung an der Geige und entscheidet sich für eine Sportlerkarriere. Spielt bis zum 25. Lebensjahr in Klosterneuburg Basketball, die letzten Jahre in der höchsten österreichischen Spielklasse. Ab 1990 Studium der Pädagogik und Musikwissenschaft. Ersatzbefriedigung Musikwissenschaft erweist sich als ungenügend, nimmt die Geige wieder in die Hand und beschäftigt sich autodidaktisch mit Jazz und Pop auf vier Saiten. Entdeckt das Wienerlied. Seit 2006 Sänger der „Hannes Löschel Stadtkapelle“, unter anderem als Interpret von Schubert-Liedern."
Die Strottern (2022): Klemens Lendl, abgerufen am 11.11.2022 [http://diestrottern.at/434/klemens-lendl/uncategorized/]
Auszeichnungen
2005 Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten: Förderprogramm "The New Austrian Sound of Music 2006–2007" (mit Die Strottern)
2006 Austrian World Music Award (mit Die Strottern)
2008 Fraunhofer Volksmusikpreis (mit Die Strottern)
2009 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (mit Die Strottern)
2012 Rudolstadt-Festival (Deutschland): Deutscher Weltmusikpreis Ruth (mit Die Strottern)
2014 St. Johann im Pongau: Volksmusikpreis Pongauer Hahn (mit Die Strottern)
2014 Stadt Klosterneuburg: Kulturpreis (mit Die Strottern)
2016 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award Nominierung i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (gemeinsam mit JazzWerkstatt Wien)
2019 FPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award Nominierung i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (mit Die Strottern)
2022 IFPI Austria - Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: Amadeus Austrian Music Award Nominierung i.d. Kategorie "Jazz/World/Blues" (mit Die Strottern)
Tätigkeiten
Mitglied in den Ensembles
1998(?)–heute Die Strottern: Sänger, Violinist (gemeinsam mit David Müller (Gesang, Gitarre))
2006–201? Hannes Löschel Stadtkapelle: Sänger (gemeinsam mit Hannes Löschel, Michael Bruckner-Weinhuber (Gitarre), Walther Soyka (Harmonika), Bernd Satzinger (Bass), Mathias Koch (Schlagzeug), Karl Stirner (Zither), Thomas Berghammer (Trompete, Flügelhorn))
Trio Trara: Violinist (gemeinsam mit Peter Rom (Gitarre), Manu Mayr (Bass))
Diskografie (Auswahl)
2021 Schau di an - Die Strottern (Cracked Anegg)
2015 Wo fangts an - Die Strottern (Cracked Anegg)
2014 wean du schlofst / mea ois gean - Die Strottern (Cracked Anegg)
2012 Wia tanzn is - Die Strottern (Cracked Anegg)
2010 Das größte Glück - Die Strottern (Cracked Anegg)
2009 Elegant - Die Strottern (Jazzwerkstatt Records)
2008 I gabat ois - Die Strottern (Cracked Anegg)
2006 Zidane - Die Strottern (nonfood factory)
2006 Live, glatt und verkehrt - Die Strottern (nonfood factory/ORF)
2003 mea ois gean - Die Strottern (Preiser Records)
1998 Wien bleibt Wien - Die Strottern (Capriccio/Delta Music)
Literatur
mica-Archiv: Die Strottern
2021 Plank, Jürgen: "DIE LIEDER LEBEN NUR, INDEM MAN SIE SPIELT" - DIE STROTTERN IM MICA-INTERVIEW. In: mica-Musikmagazin.
Quellen/Links
Webseite: Die Stottern
Facebook: Die Strottern
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 22. 11. 2023): Biografie Klemens Lendl. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/206694 (Abrufdatum: 30. 11. 2023).