"Michael Tiefenbacher absolvierte ein Jazz-Klavierstudium am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck und am Gustav Mahler Konservatorium Wien (bei Paul Urbanek) und besuchte daneben Meisterklassen bei Jacky Terrasson, Rob McConnell, Bobby McFerrin und Lee Harper. Er trat auf und tourte mit Billy Cobham, Jeff Richman, Joel Taylor, Wolfgang Puschnig, Gerd Hermann Ortler, Wolfgang Mitterer, Paul Hübner, Stephen Menotti, Christoph «Pepe» Auer u. a. und realisierte diverse Projekte als Bandleader, u. a. mit Aethaphon, Smurf’s Revenge und im Duo Mayr/Tiefenbacher. Internationale Auftritte und Touren führten ihn bislang u. a. an das Burgtheater Wien, die Oper Dortmund, zum Yo Festival Utrecht und an das Opening Centre de Culture Yengoulene. Seit 2009 ist er Dozent für Jazz-Klavier und Jazz-Ensemble; zwischen 2014 und 2016 war er Leiter der Klavierabteilung des Vienna Music Institutes (VMI). 2007 erhielt Michael Tiefenbacher den Kulturpreis der Stadt Landeck."
Wien Modern (2020): Michael Tiefenbacher, abgerufen am 22.12.2022 [https://www.wienmodern.at/2020-bio-michael-tiefenbacher-de]
Auszeichnungen
2007 Stadt Landeck: Kulturpreis
2021 Bundesministerium für Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Staatsstipendium für Komposition
Tätigkeiten (Auswahl)
2020–heute onQ Festival: Gründer, Leiter (gemeinsam mit Tobias Vedovelli)
Aufführungen (Auswahl)
als Interpret
2022 Simon Plötzeneder (Trompete), Viola Falb (Altsaxophon, Leitung), Phil Yaeger (Posaune), Michael Tiefenbacher (Klavier), Andrea Fränzel (Bass), Lukas Aichinger (Schlagzeug) - Finalkonzert Young Jazz Award 2022, Wien: Desperate Perfidy (UA, Nikolaus Holler), Moving In Circles (UA, Christoph Suttner), Demon Crazy? (UA, Felix Biller)
Literatur
2022 mica: onQ Festival für Jazz & Neue Musik. In: mica-Musikmagazin.
Quellen/Links
Wien Modern: Michael Tiefenbacher
KUNST mitdoa: Michael Tiefenbacher
Webseite: ONQ
Facebook: ONQ
Instagram: ONQ
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 24. 1. 2023): Biografie Michael Tiefenbacher. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/206948 (Abrufdatum: 28. 5. 2023).