Direkt zum Inhalt

Trobollowitsch Andreas

Vorname
Andreas
Nachname
Trobollowitsch
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Klangkünstler:in
Performancekünstler:in
Genre
Pop/Rock/Elektronik
Neue Musik
Subgenre
Elektro-akustische Kompositionen
Geburtsjahr
1980

"Andreas Trobollowitsch (*1980) studierte Musikwissenschaft in Wien und Paris. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf ortsspezifischen und konzeptuellen Kompositionen, experimentellem Instrumentenbau, Klanginstallationen, Klangperformances sowie Zeicheninstallationen. Das Schaffen des Shape Artists 2017 umfasst Projekte und Arbeiten im Bereich der elektroakustischen Komposition und Improvisation sowie Kompositionen für Tanz, Theater, Filme und Radiofeatures. Er gab Konzerte und gestaltete Ausstellungen in Europa, Südamerika, Asien und den USA. Nach CD-Veröffentlichungen mit Nörz und Acker Velvet erschien im März 2016 sein Solo-Debut Roha auf dem portugiesischen Label Crónica sowie 2019 die LP Ventorgano (basierend auf dem gleichnamigen mechanischen Synthesizer) auf dem japanischen Label mAtter."
ORF Musikprotokoll (2020): Andreas Trobollowitsch, abgerufen am 12.1.2023 [https://musikprotokoll.orf.at/bio/andreas-trobollowitsch]

Auszeichnungen
2015 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Staatsstipendium für Komposition
2016 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2017 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Kompositionsförderung
2020 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsförderung
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Kompositionsstipendium

Literatur
2023 mica: Sonoric Reflections x 12TON. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Webseite: Andreas Trobollowitsch
ORF Musikprotokoll: Andreas Trobollowitsch

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 3. 8. 2023): Biografie Andreas Trobollowitsch. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/206999 (Abrufdatum: 30. 9. 2023).