Direkt zum Inhalt

Zenk Conny

Vorname
Conny
Nachname
Zenk
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
Performancekünstler:in
Künstlerische:r Leiter:in
Kurator:in
Journalist:in
Genre
Neue Musik
Elektronik
Instrument(e)
Video
Elektronik
Geburtsjahr
1985
Geburtsland
Österreich
Conny Zenk

Conny Zenk © Hannah Mayr

"Conny Zenk studierte digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und experimentelle und elektroakustische Musik an der mdw. Weitere Studien sind Gender Studies an der Universität Wien und Design & Innovation an der Tongji-Universität Shanghai. Derzeit absolviert sie das Doktoratsstudium am Zentrum Fokus Forschung und unterrichtet in der Abteilung Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. In ihren visuellen Arbeiten beschäftigt sich die Medienkünstlerin mit raumgreifender Architektur und immersiver Projektion. Ihr besonderes Interesse gilt der visuellen Musik, dem Prozess der Improvisation und der Verbindung von Körper und Raum. Ihre visuelle Arbeit verweist über die Bildkante hinweg auf den realen Raum und steht im Kontext zeitgenössischer Architektur und Stadt."
Wien Modern: Conny Zenk (2022), abgerufen am 22.02.2024 [https://www.wienmodern.at/2022-bio-conny-zenk-de-6210]

Stilbeschreibung

"Conny Zenk ist Videokünstlerin und Performerin im Bereich der visuellen Musik. Ihr besonderes Interesse gilt der visuellen Live-Performance, dem Prozess des Komponierens, der Improvisation und der Verbindung von Körper und (digitalem) Raum. Sie beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Social Media, Migration, Gender und Feminismus im Kontext urbaner Architektur und Stadt. Conny Zenk arbeitet interdisziplinär, mit Künstler:innen und Performer:innen, sowie im Rahmen audio-visueller Musikprojekte. In der computergenerierten Animation konstruiert sie digitale Räume aus Rastern und Strukturen, die aufgrund konstanter Bewegungen und Achsenrotationen zu Flächen verweben. Mittels Überlagerung entsteht ein Effekt der Überblendung, wobei das konkrete Bild aus der Abstraktion hervortritt und durch Prozesse wie Sampling, Looping, Layering und diverse Filter manipuliert wird. Die Methoden der Bildbearbeitung sind durchwegs inspiriert von elektronischer Musikproduktion und konzertanter Improvisation. Die Künstlerin verweist mit ihren Bildern auf eine urbane Landschaft und Architektur. Bild und Klang erzeugen digitale Raster, die immer auch Referenzen zum realen, sozialen und politischen Raum herstellen."
AiR - Chretzeturm: Conny Zenk (2018), abgerufen am 28.02.2024 [https://air-chretzeturm.ch/residents/conny-zenk/?s=ueber]

Auszeichnungen

2012 ZIT – The Technology Agency of the City of Vienna: Ehrenvolle Erwähnung (Projekt "scope")
2012–2013 Tongji University, Shanghai (VR China): University of Applied Arts Scholarship
2013 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur: Würdigungspreis (Projekt "raum-x-zone")
2013 Bundeskanzleramt, Sektion für Kunst und Kultur: Outstanding Artist Award für Frauenkultur (Projekt "raum-x-zone", mit Kathrin Stumreich)
2014 Flicking Forehead Space, Beijing (VR China): Artist in Residence
2015 Allé School of Fine Arts and Design, Addis Abeba (Äthiopien): Artist in Residence
2016 Beijing Dance Academy (VR China): Artist in Residence
2017 Vienna Independent Shorts (VIS), Screensessions, Poolinale, mica - music austria: Österreichischer Musikvideopreis (Video "Bulletproof", mit Ventil)
2018 Kulangsu Center for Contemporary Art (VR China): Artist in Residence (#FemWalk of Kulangsu)
2018 Chretzeturm - Jakob und Emma Windler-Stiftung, Stein am Rhein (Schweiz): Artist in Residence
2019 Kulangsu Center for Contemporary Art (VR China): Artist in Residence (Wormhole X Reading)
2019 Chinese European Art Center (CEAC), Xiamen (VR China): Artist in Residence
2019 Programm "Centriphery" - Festival der Regionen: European Artist in Residence
2020 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Away Art Residency (Beijing/VR China)
2020 Programm "BODY EMBEDDING" - Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, Ethnictro, Yogyakarta City (Indonesien): Artist in Residence
2021 Programm "Centriphery" - Asociația Prin Banat, Timisoara (Rumänien): European Artist in Residence
2021 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport: Arbeitsstipendiatin (Neuer Zirkus)
2021 Projekt "HoME – House.Music.Europe." - Europäische Union: Artist in Residence
2022 KUD Mreža, Ljubljana (Slowenien): Artist in Residence

Ausbildung

2004–2007 wiener kunst schule: Graphikdesign
2007–2014 Universität für angewandte Kunst Wien: Digitale Kunst (Ruth Schnell, Virgil Widrich, Peter Weibel) - MA
2012–2013 Universität für angewandte Kunst Wien: Bühnen- und Filmdesign (Bernhard Kleber)
2013 Tongji University, Shanghai (VR China): Design & Innovation
2015 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: ELAK – Lehrgang für Experimentelle und Elektroakustische Musik - Zertifikat
2021–heute Zentrum Fokus Forschung - Universität für angewandte Kunst Wien: künstlerischer PhD (Ruth Schnell) (Dissertationsthema "RAD Performance - DRIVING VOICES OF RESISTANCE")

Universität Wien: Gender Studies

Tätigkeiten

2007–heute selbstständige Künstlerin (Visualisierungen, zeitgenössische/elektronische/experimentelle Musik für Tanz/Theater/Film)
2007–2011 Kollektiv "wemakevisuals": Mitbegründerin, VJ (Live Visuals, Mixing, Performance, Bühnendesign)
2008–2012 Kollektiv "ffid(.at)": künstlerische Co-Leiterin (mit Markus Liszt, Matthias Hurtl, Matthias Feldmann)
2009–2012 hertha produziert, Wien: MTV Visual Artist (Live Visuals, Video Mixing)
2009–heute Forschung im Bereich "Interaktive Aufführungen" (tragbare Technologien, Bühnenumgebungen, Lichtkunst, interaktive Installationskunst)
2009–heute tagr.tv (Österreich/Schweiz/Deutschland): Videojournalistin
2010–2014 Performance-Kollektiv "urban seed", Wien: künstlerische Co-Leiterin (mit Matthias Hurtl, Daniel Aschwanden, Thomas Ballhausen, Yinan Zhang)
2011–heute sound:frame Festival, Wien: enge Zusammenarbeit
2012–2013 dasKUNST : Blair Darby: Bühnendesignerin, Medienproduzentin
2013 RedRabbit Animation, Hangzhou/Zhejiang (VR China): AUDI Visual Artist (Live Visuals, Konzepte, Bühnendesign)
2013 Logistix, Hangzhou/Zhejiang (VR China): AUDI Visual Artist (Live Visuals, Konzepte, Installationen)
2013–heute Entwicklerin zahlreicher Erstaufführungen/Kooperationen (Urbane Raumerkundung, Zeitgenössische Performances)
2013–heute system_m, Wien/Peking/Xi'AN/Accra: Mitbegründerin, künstlerische Co-Leiterin
2014 Projekt "Haduwa Stage, Accra" - Universität für angewandte Kunst Wien: Forscherin, Mitwirkende
2014–heute österreichweite Organisatorin zahlreicher Night Rides
2016–heute Universität für angewandte Kunst Wien: Lektorin
2017–heute Kunstprojekt "RAD Performance", Graz: Gründerin, künstlerische Leiterin, Kuratorin
2017–2020 Film "self[ie]DREAMER": Regisseurin, Produzentin, Animateurin
2018 Projekt "Rooms of Consciousness", Brick 5 Wien: Videokünstlerin (mit Karlheinz Essl (elec), Tanja Brüggemann (Tasteninstrumente), Johann Leutgeb (voc), Sylvie Lacroix (Kuratorin)
2020 Festival "SUPERGAU" - Amt der Salzburger Landesregierung: Jurymitglied
2020 Festival "Wiener Rauschen", Seestadt Aspern Wien: Ko-Kuratorin
2020–2021 Artistic Research Pilotprojekt "RAD PERFORMANCE – Sonic Environment & Klangforschung: eine chorische Bewegung mit mobilen Lautsprechern" - mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Projektleiterin
2020–2023 Projekt "HoME – House.Music.Europe." - Europäische Union: Mitwirkende (mit Marco Döttlinger, Eva Maria Schaller)
2021 Film "Cargo Carriers": Regisseurin, Produzentin, Animateurin
2022 Festival "SUPERGAU" - Amt der Salzburger Landesregierung: Jurymitglied

Workshop-Leiterin/Universitätsdozentin in zahlreichen Ländern, bspw.: Österreich (Wien), Deutschland (München), VR China (Beijing), Äthiopien (Addis Abeba)

Mitglied in den Ensembles
2010–2017 Duo Aschwanden/Zenk: Performance (mit Daniel Aschwanden)
2012–heute Duo Mayer/Zenk: Sound, Projektion (mit Veronika Mayer (elec))
2014–heute Ventil: Videokünstlerin, Lichtprojektionen (gemeinsam mit Peter Kutin (git, elec, Komposition), Florian Kindlinger (git, b-synth, Komposition), Michael Lahner (synth, Komposition), Katharina Ernst (schlzg, Komposition))

Cyberheikel/Hypercycle: Synth-Bike Musikerin (mit Gratis Kaiserin, Uli Kühn)
Symplast: Videokünstlerin (gemeinsam mit Martina Claussen, Tobias Leibetseder)

Zusammenarbeit u. a. mit: Ramona Cidej, Gischt (aka Ursula Winterauer), Nerve (aka Steve Hui), Verena Dürr, Georg Hartl, Billy Roisz, Angélica Castelló, Noid, Tanja Brüggemann, Mia Zabelka, Sebastian Sperl (aka Flonky Chonks), Kathrin Stumreich, Emanuel Gollob, Suzie Léger, Caroline Profaner, Tim Blechmann, Peter Lechner, Zahra Mani, Luiza Schulz, Michael Franz Woels, Silvia Fässler, Christian Carracedo, Eric Wong, Ching King, Ryu Hankil, Schallfeld Ensemble, Ensemble NAMES, BOL – Bruckner Orchester Linz, REFLEKTOR Ensemble Hamburg

Aufführungen (Auswahl)

2014 Veronika Mayer (elec), Gerald Moser, Conny Zenk (Lichtinstallation, Visuals) - sound:frame Festival, Wien: weave (UA, Veronika Mayer)
2016 Matthias Leboucher (fx), Yorgos Pervolarakis (e-git), Yoko Yagihara (kybd, synth), Gudrun Raber-Plaichinger (e-vl), Conny Zenk (Visuals, Lichtarchitektur) - Toihaus Theater Produktion, INTERLAB Festival, Salzburg: Möbius (UA, Gudrun Plaichinger)
2018 Ensemble NAMES, Conny Zenk (Lichtinstallation, Visuals) - Konzert "frozen gesture" - aspekteSALZBURG: Little things grow (UA, Tamara Friebel), otherwise II (UA, Manuela Meier), ThereAreNoClearCutBorderlines (UA, Veronika Mayer)
2019 Ensemble NAMES, Conny Zenk (Video) - Konzert "Sounding Visions", Salzburg: archon (UA, Hannes Kerschbaumer)
2019 Christian Weber (db), Tomaž Grom (db), Conny Zenk (Video) - signalegraz 10010, MUMUTH Graz: AOA IX (UA, Tanja Brüggemann)
2020 Duo Novalis: Stefania Amisano (pf), Claudio Cristani (pf), Giorgio Klauer (technische Assistenz), Conny Zenk (Video) - Festival "Teatri del suono/Chaos", Teatro Miela Trieste (Italien): pianimal (UA, Katharina Klement)
2021 Flinta Fahrradküche Graz, Conny Zenk (dir) - Performance "sound x tracks" - open music Graz, MUWA Graz: blackheath (UA, Daniel Lercher)
2021 Aleksandra Bajde (Konzept, Komposition, voc), Lili M. Rampre (Choreografie, Bewegung), Conny Zenk (Lichtarchitektur), Isabella Forciniti (elec, synth), Schallfeld Ensemble: Elisa Azzarà (fl), Szilárd Benes (bcl), Patrick Skrilecz (pf), Mirko Jevtović (acc), Alex Tentor (e-git), Lorenzo Derinni (vl), Myriam García Fidalgo (vc), Davide Gagliardi (Klangregie) - NOW! Oper der Gegenwart, HAZE – Verein zur Förderung transdisziplinärer Kunst und TechnologienTheater am Lend Graz: Self-Portraits in Imaginary Places (UA, Aleksandra Bajde)
2022 Martina Claussen (Spatialisation, künstlerische Projektleitung), Brigitte Wilfing (perf, Choreographie, Inszenierung), Tobias Leibetseder (perf), Patric Redl (perf), Alex Franz Zehetbauer (perf), Thomas Gorbach (Akusmonium, Produktionsmanagement The Acousmatic Project), Conny Zenk (Lichtarchitektur), Patrizia Ruthensteiner (Kostüme, Ausstattung) - Aufführung "MARTINA CLAUSSEN: BLACKBOXED VOICES" - Wien Modern, Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien: Blackboxed Voices – I am Here (UA, Martina Claussen)

Diskografie (Auswahl)

2015 Ventil - Ventil (LP; Ventil Records)

Pressestimmen (Auswahl)

28. Oktober 2019
"Himmlisch und teuflisch gut zugleich gerät auch der Gig von Mia Zabelka, zu deren Breitwandsound Conny Zenk kongeniale Visuals beisteuert. Damit wird der ohnehin schon skulpturale, von Electronics und E-Violine getragene Klang räumlicher denn je. Ist das, was zu sehen ist, nur Illusion? Jedenfalls ziehen die Längs- und Querstreifen Linien, die ein leeres CD-Wand-Regal imaginieren lassen. Bzw. den Raum in den Baucontainersaal hinein verlängern. Kurz vermeint der Rezensent ein Irish-Folk-Tune zu vernehmen, ehe die E-Violine flächig wird und psychedelisch ausfranst. Gegen Ende schaltet Mia Zabelka eine Drumbox en marche. Die Musik hebt ab, klingt wie der Soundtrack zu einer Demo gegen die Übermacht der Konzerne des Silicon Valley. Wo die Politik mangels Regelvorgaben versagt, bleibt nur noch der Protest mit einem räudigen E-Geigensolo, der auf gewisse Weise Ohnmacht verdeutlicht. Anrennen gegen eine komplexe Welt, in der aufgrund vieler Überverursacher der Aufruhr schwer zu adressieren ist. Das Star Spangled Banner ist hier eine weiße Wand, auf der die kadrierten Linien erodieren. Wo sich von der rechten Mitte ein Bohrer der Zerstörung durchfräst und doch im Fade-out wieder Vorhanglinien erkennbar sind. So man diese noch assoziieren mag [...]."
skug: Ein Quantum Lärm (Alfred Pranzl, 2019), abgerufen am 28.02.2024 [https://skug.at/ein-quantum-laerm/]

2015
"bastardCROWD[mobile] von Choreograf und Performer Daniel Aschwanden und Medienkünstlerin Conny Zenk setzt beim alltäglichen Gebrauch von Smartphones an. In ihrer Arbeit thematisieren sie die virale Ausbreitung digitaler Kommunikationsgeräte, welche über ihre Verbindungen zu sozialen Netzwerken via Internet eine rapide fortschreitende Datafizierung öffentlicher Räume zur Folge haben. Durch das allmähliche Eindringen der Smartphones in die Intimsphäre der Körper ihrer TrägerInnen verschwimmen die Kategorien von privat und öffentlich. Die »Selfie Kultur« ist dabei nur ein Phänomen, auf das sich die Arbeit bezieht. So bedient sich bastardCROWD[mobile] zwar zunehmender Ästhetisierung der Profile von Facebook und von anderen Social Media-Portalen, jedoch wird die Verführung zum Zusehen in ein poetisches Verhältnis zu einem immanenten, digitalen Layer gesetzt, der die optimierte Selbstdarstellung unterbricht. Mit ihren hybriden, performativ und installativ auftretenden künstlerischen Interventionen in Peking, Accra, Addis Abeba und Wien thematisieren Aschwanden/Zenk das globale Phänomen von Überlagerungen traditioneller Kommunikationsformen durch neue Interfacekulturen und fragen nach den Grenzen der Partizipation wie auch nach den Möglichkeiten der Kunst. Welche subversiven und gestalterischen Strategien stehen zur Verfügung, um dystopische Mechanismen der gesellschaftlichen Digitalisierung darzustellen und sie zeitgleich spielerisch außer Kraft zu setzen?"
Theater der Zeit: bastard CROWD [mobile] (Conny Zenk / Daniel Aschwanden, 2015), abgerufen am 27.02.2024 [https://tdz.de/artikel/318c8800-737b-45ed-b139-85287398ed62]

Literatur

mica-Archiv: Conny Zenk
mica-Archiv: Ventil

2011 MOOZAK FESTIVAL 2011 – festival for audio- video and installation art. In: mica-Musikmagazin.
2017 Karlbauer, Ada: Nominiert für den ÖSTERREICHISCHEN MUSIKVIDEOPREIS 2017: "Bulletproof" von VENTIL. In: mica-Musikmagazin.
2018 Aspekte Festival 2018 – Moving Pictures. In: mica-Musikmagazin.
2019 KLANGMANIFESTE 2019. In: mica-Musikmagazin.
2020 re_composed 2020. In: mica-Musikmagazin.
2021 Mittermayr, Magdalena / Hoppe, Susanna / Gesierich, Eva: Ein Raum voller Klang – oder doch ein Klang voller Räume? In: mica-Musikmagazin.
2021 Müller, Valeska Maria / Hassler, Maximilian / Brunner, Lukas: Klangdusche in der Säulenhalle. In: mica-Musikmagazin.
2021 Bertel, Hanna / Paul, Jil / Ressl, Katharina: "Blackboxed Voices – I am Here": Ein Dialog in vier Dimensionen von Martina Claussen. In: mica-Musikmagazin.
2021 Hofmann, Jonathan / Newrkla, Paloma / Drägerdt, Albert: HEARING OUTSIDE THE BOX – DYSTOPIEN DER WAHRNEHMUNG. In: mica-Musikmagazin.
2021 Gstöttner, Aisha / Kalwach, Dorian Raphael: Wenn Lautsprecher zum Instrument werden. In: mica-Musikmagazin.
2021 Gepart, Constanze / Ströbinger, Marie-Rose / Porschke, Kolja: Mit Köpfler in den Klangpool. In: mica-Musikmagazin.
2021 Yamada, Yoko / Frühberger, Mercedes / Schrank, Maximiliane: Der Raum als Instrument – eine performative Klanginstallation mit Bewegung, Musik, Licht und Architektur. In: mica-Musikmagazin.
2022 Lechner, Patrik: Visualisierung in der zeitgenössischen Musik. In: mica-Musikmagazin.
2022 Graetzlrauschen. ein soziokulturelles Hybrid. In: mica-Musikmagazin.
2022 Graetzlrauschen. Ein soziokulturelles Hybrid: 3. Teil. In: mica-Musikmagazin.
2023 Ludewig, Bianca: "Mit jedem Soundride entsteht ein kollektiver Klangkörper" – die Medienkünstlerin Conny Zenk im MICA-Interview. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links

Webseite: Conny Zenk
Wien Modern: Conny Zenk
Soundcloud: Conny Zenk
Instagram: Conny Zenk
Webseite: RAD Performance
Facebook: RAD Performance
Soundcloud: RAD Performance
YouTube: RAD Performance
Webseite: Forschungsprojekt "RAD Performance"
Webseite: ffid
Webseite: urban seed
Webseite: Ventil
Facebook: Ventil
Bandcamp: Ventil
cba – cultural broadcasting archive: RAD Performance in Graz by Conny Zenk (Sarah Kieweg, 2021)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 7. 3. 2024): Biografie Conny Zenk. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/207035 (Abrufdatum: 2. 11. 2024).

Logo frauen/musik