
Cozy Friedel © Constanze Friedel
"Die 1993 in Ilmenau (Thüringen) geborene Constanze Friedel studierte klassische Violine an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, fühlte sich in dieser Musik aber zunehmend beengt. Parallel tauchte sie in Dresden mit den Studierenden der Jazzabteilung in die Welt improvisierter Musik ein, für die sie sich zunehmend begeisterte. Dem Entschluss, Jazz-Violine zu studieren, folgte die Übersiedlung nach Wien im Herbst 2014: Denn dort unterrichtete der zwischen Österreich und Barcelona pendelnde Kärntner Violinist Christoph Mallinger, bei dem Constanze Friedel am Jam Music Lab in die Lehre gehen wollte, da ihr „Ausdruck und Phrasierung“ seines Spiels sehr zusagten. Zusätzlich belegte sie als zweites Hauptfach „Improvisation“ bei Pianist Paul Urbanek. Szene-Erfahrung sammelte Constanze Friedel in Wien bisher als Gast des Gypsy-Swing-angefixten Yamandu Fuchs Quartett sowie in der von Saxofonist Anton Prettler und Schlagzeuger Sherif Abdalla gegründeten Band Barakah, die Mitte Juli 2020 ihr Debütalbum „Page Zero“ veröffentlicht, und in deren Musik orientalische Einflüsse mit der kraftvollen Hymnik John Coltranes verschmelzen.
Friedel ist inzwischen aus Barakah ausgeschieden, ihre volle Konzentration gilt nun ihrem Constant Quartett, in dem sich die Violine in „Klang und Durchsetzungskraft“ an einem Saxofon orientiert, und das stärker in Richtung Fusion und Rock tendiert, aber auch mit so genannten „odd meters“ (ungeradzahligen Taktarten), Anleihen aus arabischer Musik und klassischen Elementen arbeitet."
mica (2020): Ö1-JAZZSTIPENDIUM 2020 geht an CONSTANZE FRIEDEL. In: mica-Musikmagazin.
Auszeichnungen
2020 Ö1-Jazzstipendium - Österreichischer Rundfunk (ORF) – Ö1: Gewinnerin
Literatur
2020 mica: Ö1-JAZZSTIPENDIUM 2020 geht an CONSTANZE FRIEDEL. In: mica-Musikmagazin.
Quellen/Links
Webseite: Cozy Friedel
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 3. 2023): Biografie Constanze Friedel. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/207102 (Abrufdatum: 22. 9. 2023).