Gründungsjahr: 2009
- Auszeichnungen
2015–2016 Porgy & Bess, Wien: Stageband
- Bandmitglieder
Leitung
Barbara Bruckmüllerwechselnde Besetzung u. a.: Robert Bachner (pos), Mario Vavti (pos), Clemens Hofer (pos), Martin Grünzweig (pos), Christina Baumfried (pos), Viola Falb (sax), Andreas See (sax), Martin Harms (sax), David Mayrl (sax), Cédric Gschwind (sax), Florian Fennes (sax), Herwig Gradischnig (sax), Flo Fuss (sax), Tobias Hoffmann (sax), Nikolaus Holler (sax), Aneel Soomary (trp), Kaya Meller (trp), Simon Plötzeneder (trp), Daniel Nösig (trp), Dominik Fuss (trp), Bastian Stein (trp), Junior Galante (trp), Markus Pechmann (trp), Tobi Reisacher (trp), Christian Wieder (trp), Fabian Zangl (hr), Birgit Eibisberger (hr), Heribert Kohlich (pf), Danny Grissett (pf), Alan Bartuš (pf), Peter Panayi (git), Edward Reardon (git), Paulo Cardoso (git), Gina Schwarz (db), Stefan Bartus (db), Judith Ferstl (db), Karl Sayer (db), Fabian Rösch (perc), Wolfi Rainer (perc), Thomas Froschauer (perc), Reini Schmölzer (perc), Wolfgang Kendl (perc), Michael Prowaznik (perc), Barbara Stark (voc), Tony Hewitt (voc), Wadud Ahmad (voc), The Jetlag Allstars, Richard Oesterreicher, Thomas Gansch
- Pressestimmen (Auswahl)
23. Juli 2015
über: Mei Muatterl war a Weanarin - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records, 2015)
"Wiener Schmäh im Big-Band-Sound? Walzerseligkeit mit aufgerautem Blech? Heurigenmusik, dass die Fetzen fliegen? Wer nicht glaubt, dass es das gibt, höre sich die neue CD von Barbara Bruckmueller an. Sie hat keine Berührungsängste, wenn's um Kitsch und Sentiment(alität) geht.
Bei ihr klingt's nämlich weder nach dem einen noch dem anderen, sondern eher nach Marianne Mendt auf Speed [...]. Und weil Bruckmueller, Jahrgang 1975, ausgebildete Buchhändlerin, Pianistin und Sängerin, [...] offenbar keine halben Sachen mag, hat sie sich gleich die Big Band zugelegt, die sie für ihre aufgefrischten Lieder braucht, die Arrangements selbst geschrieben und ihre Musiker dirigiert. Wer bisher vermutete, dass bei Schlagern wie "Heut kommen d’Engerl auf Urlaub nach Wean", "Der g’schupfte Ferdl" oder "Mei Muatterl war a Weanerin" Zupfgeigenhansel- oder bestenfalls Zither-Stimmung angesagt ist, wird sich wundern. Keine Spur von Peter Alexander & Co., nichts von Schmelz und Schmalz eines Nuschel-Mosers oder Grantel-Hörbigers, die jahrzehntelang im Ausland (na gut: in Deutschland) für den Wiener und das Wienerische schlechthin standen. Stattdessen swingt und fegt Bruckmueller durch den austriakischen Oldieladen, dass kein Staubkorn auf dem anderen bleibt. Die Musiker platzen vor Spiellaune und bieten ihrer Sängerin einen locker-luftigen Swingteppich, der in jedem Takt wie frisch gewebt klingt. Bei alldem erhebt sich Barbara Bruckmueller nicht ironisch-herablassend über den antiquierten Liederschatz, der lange vor ihrer Geburt angehäuft wurde, sondern präsentiert ihn mit einem verschmitzten Lächeln, ein bisschen Herzweh und Respekt vor der Leistung von Komponisten und Textern wie Bronner, Gruber und Lang. So schlecht war damals nämlich auch nicht alles ... Übrigens: Für Hörer, die des Wienerischen unkundig sind, ist im Booklet die englische Version der Texte beigefügt. Damit auch die Piefkes was verstehen."
Volksfreund: Reingehört: Barbara Bruckmueller, "Mei Muatterl war a Weanerin" (Rainer Nolden, 2015), abgerufen am 18.11.2021 [https://www.volksfreund.de/app/consent/?ref=https://www.volksfreund.de/region/kultur/reingehoert-barbara-bruckmueller-mei-muatterl-war-a-weanerin_aid-5703026]13. Mai 2013
über: Barbara Bruckmüller Big Band - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records, 2013)
"Grundsätzlich sollte man jeden, der das Wagnis auf sich nimmt, eine Big Band zum Laufen zu bringen, in Watte packen, streicheln, hegen und pflegen. Dieser vom Aussterben bedrohte Jazz-Dino, der nach wie vor mehr frisst, als jede gut geführte Veranstaltungsstätte Futter bereitstellen kann, klingt einfach zu spannend, um ihn kampflos als Teil der Musikgeschichte abzuhaken. Nicht nur deshalb gebührt dem Engagement der Arrangeurin, Komponistin und Pianistin Barbara Bruckmüller, einen elektrisierenden Klangkörper aus österreichischen, deutschen und Schweizer Musikern ins Leben zu rufen, Respekt. Es ist aber auch der Ansatz: Die 37-jährige Wienerin führt das "BBBB" wie ihre Geschlechtsgenossinnen Maria Schneider, Maria Baptist oder Monika Roscher weg von testosterongesteuerten Brass-Explosionen der Basieära. Eigene Titel wie "Brazilian Flavoured Coffee" oder "When New York Meets Barcelona In Vienna" versprechen nicht nur Leichtigkeit und ansteckend tanzbare Rhythmen, sie offenbaren viele geheimnisvolle Nuancen zwischen Hell und Dunkel, zwischen Tradition und Moderne. Eine strukturelle Metaebene hinter dem großen swingenden Ganzen. Dazu passt auch der Bonustrack "Missing Your Kissing", auf dem die Frontfrau als Vokalistin in Erscheinung tritt. In jeder Hinsicht überlebensfähig."
Jazz thing & Blue Rhythm: Barbara Bruckmüller - Bruckmüller Big Band (Reinhard Köchl, 2013), abgerufen am 18.11.2021 [https://www.jazzthing.de/review/barbara-bruckmueller-big-band/]März 2013
über: Barbara Bruckmüller Big Band - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records, 2013)
"Die Leitung einer Bigband ist heute ein äußerst unwirtschaftliches Unternehmen, erst recht, wenn man keine Reproduktionen alter Hits liefert. Das schreckt die geistreiche Komponistin und Bandleaderin Barbara Bruckmüller nicht. Mit Mut zur eigenen Handschrift hat sie einem Team aus österreichischen "rising stars", Vollprofis aus den Nachbarländern und Gästen aus dem fernen Brasilien prachtvolle Kabinettstücke nuancenreicher Arrangierkunst auf den Leib geschrieben. Berührende Hommagen stehen neben von subtilem Humor getragenen Stücken. Das kommt so entspannt daher, dass man kaum wahrnimmt, wie diesem mitreißend musizierenden Enthusiasten-Ensemble technisch sehr Anspruchsvolles abverlangt wird. Am Stamm eines altehrwürdigen, gelegentlich gar totgesagten Genres wie des großorchestralen Jazz wachsen also immer noch frische Früchte!"
Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V.: Barbara Bruckmüller Big Band (Marcus A. Woelfle, 2013), abgerufen am 18.11.2021 [https://www.schallplattenkritik.de/bestenlisten/2013/03]- Diskografie
2021 The Blackbird knows Them All - Barbara Bruckmüller Big Band (EP; digital)
2020 Silence Is Not An Option - Barbara Bruckmüller Big Band (EP; digital)
2017 Wenn die Wanzen mit der Oma tanzen - Wanzenband (Bicolorious Music Records)
2015 Mei Muatterl war a Weanarin - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records)
2013 Barbara Bruckmüller Big Band - Barbara Bruckmüller Big Band (Bicolorious Music Records)- Quellen/Links
Webseite: Barbara Bruckmüller
Webseite: spielklavier.at
Facebook: Barbara Bruckmüller
Soundcloud: Barbara Bruckmüller
YouTube: Barbara Bruckmüller
Vimeo: Barbara Bruckmüller
Facebook: Barbara Bruckmüller Big Band
Bandcamp: Barbara Bruckmüller Big Band
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 14. 3. 2023): Barbara Bruckmüller Bigband. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/207432 (Abrufdatum: 1. 6. 2023).