Direkt zum Inhalt

Dickbauer Stephan

Vorname
Stephan
Nachname
Dickbauer
erfasst als
InterpretIn
AusbildnerIn
MusikpädagogIn
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Klassik
Instrument(e)
Klarinette
Saxophon
Geburtsland
Österreich

"Stephan Dickbauer erhielt seine klassische musikalische Ausbildung an der Hochschule der Künste Berlin bei Francois Benda sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Ruppert Fankhauser. Jazzstudium in Wien bei Martin Fuss, Klaus Dickbauer und Wolfgang Puschnig sowie in Boston am Berklee College of Music bei George Garzone, Greg Osby und Joe Lovano.

Stephan Dickbauer ist im Orchester der Vereinigten Bühnen Wien engagiert und übt seit Jahren seine Lehrtätigkeit in der Musikschule Hohenau/March aus. Andere Projekte: Dickbauer Collective, Woody Black 4 (Gewinner des European Jazz Contest 2014), Azamat und Waldhansln. Seine Konzerttätigkeit führte ihn quer durch Europa, Amerika und Afrika."
Divertimento Viennese (2023): Stephan Dickbauer, abgerufen am 18.3.2023 [https://www.divertimentoviennese.at/de/musikerliste/blasinstrumente/stephan-dickbauer/]

Auszeichnungen
2014 European Jazz Contest: 1. Preis (mit Woody Black 4)
2016 Made in New York Jazz Competition: 2. Preis (mit Woody Black 4)
2016 Österreichischer Musikfonds: Förderung (CD Curiosity; (mit Woody Black 4)
2017 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2018–2019" (mit Woody Black 4)

Mitglied in den Ensembles
2011–heute Woody Black 4: Klarinettist, Bassklarinettist (gemeinsam mit Daniel Moser (Bassklarinette), Leonhard Skorupa (Bassklarinette), Oscar Antoli (Klarinette))
2015–heute Dickbauer Collective: Tenorsaxophonist, Klarinette (gemeinsam mit Mario Rom (tp),  Klaus Dickbauer (asax, bcl), Johannes Dickbauer (vl), Asja Valcic (vc), Christian Wendt (db), Mathias Ruppnig (schlzg), Patrice Héral (perc, elec))

Pressestimmen (Auswahl)
25. April 2017
CD: Curiosity (Unit Records, 2017)
"Die vier Klarinettisten Oscar Antoli, Stephan Dickbauer, Daniel Moser und Leonhard Skorupa definieren ihr musikalisches Betätigungsfeld fast grenzenlos, sie lassen in schönster Crossover-Manier die verschiedenen Stile und Spielformen in einer so impulsiven und zugleich kunstvoll gediegenen Weise aufeinandertreffen, dass es eine wahre Freude ist. Der Jazz der klassischen Note verwebt sich in den Nummern mit der modernen Spielart, hinzu tritt an einer Stelle eine Prise Kammermusikalisches, an einer anderen streift das Quartett an den Gefilden des Pop an oder taucht in die Neue Musik ein. Aber es ist nicht nur allein Mischung, die dem Dargebotenen dieses besondere Etwas verleiht."
mica-Musikmagazin: WOODY BLACK 4 – "Curiosity" (Michael Ternai, 2017)

2016
"Woody Black 4 ist alles andere als eine klassische Jazz-Band. Eine Bassklarinette klingt warm, kann aber auch knorrig und aggressiv sein. Vier Bassklarinetten in Reinform, also ohne Begleitung, steigern diese Möglichkeiten in ungeahnte Sphären. Das Wiener Quartett der schwarzen Hölzer entfaltet hohen und erfrischenden Spielwitz, der alle stilistischen und klanglichen Möglichkeiten dieser puristischen Besetzung auslotet."
Jazzahead!, abgerufen am 6.8.2021 [http://www.woodyblack4.com/fato/presskit_de.pdf]

Diskografie
2021 the Lost Tapes - Woody Black 4  (Edition OE1)
2019 The Fire This Time - Woody Black 4 (Skylark Production)
2017 Curiosity - Woody Black 4 (Unit Records)
2013 Woody Black 4 (Woody Black 4)

Literatur
mica-Archiv: Woody Black 4

2016 Ternai, Michael: JAZZAHEAD! 2016 mit österreichischer Beteiligung. In: mica-Musikmagazin.
2017 mica: THE NEW AUSTRIAN SOUND OF MUSIC 2018/2019. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: KICK JAZZ 2017. In: mica-Musikmagazin.
2017 Ternai, Michael: WOODY BLACK 4 – "Curiosity". In: mica-Musikmagazin.
2018 Schütz, Martin: "Da wir alle das Gleiche Instrument spielen, besteht schon der Anspruch, das Maximum aus dem Instrument herauszuholen" – WOODY BLACK 4 im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2022 Ternai, Michael: Anlässlich des International Jazz Day: Ein Blick auf die österreichische Jazzszene. In: mica-Musikmagazin.

Quellen/Links
Webseite: Woody Black 4
Facebook: Woody Black 4
Instagram: Woody Black 4
Soundcloud: Woody Black 4
YouTube: Woody Black 4
Bandcamp: Woody Black 4
austrian music export: Woody Black 4
SR-Archiv: Woody Black 4
Familie: Klaus Dickbauer (Onkel), Johannes Dickbauer (Bruder), Lily Francis

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 19. 3. 2023): Biografie Stephan Dickbauer. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/207476 (Abrufdatum: 1. 6. 2023).