
Foto © Delphine Le Gatt
Martin Siewert lebt seit seinem zehnten Lebensjahr in Österreich.
Er zählt zu den talentiertesten jungen Musikern in Österreich und wird regelmäßig zu verschiedenen Projekten bekannter österreichischer Musiker eingeladen. Siewert bricht früh mit den akademischen Konventionen des klassischen Jazzgitarrenspiels und ist seit langem als erfolgreicher Solist wie auch in Kollektiv- und Bandkontexten (u.a. Trapist, Heaven And, Radian) zu hören - mit improvisierter, komponierter, akustischer und elektronischer Musik.
Er lebt und arbeitet in Wien.
Auszeichnung
2001 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres der Republik Österreich: Stipendium "The New Austrian Sound of Music 2002–2003" (mit Radian)
Ausbildung
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Graz Gitarre
Tätigkeiten
1999 Wien seitdem Mitglied bei efzeg
2000 Release des ersten Soloprojektes "Komfort 2000"
2002 seitdem Touraktivitäten und Festivalauftritte in Österreich, Deutschland, Frankreich, Polen, England, Slowenien, Mexiko, Marokko, Bulgarien, der Schweiz, der Slowakei, Ungarn, USA, Portugal, Italien, Schottland, Irland, Belgien, Niederlande, Dänemark, Brasilien, Kuba, Venezuela, Kolumbien, Argentinien, Kroatien, Südafrika, Kanada, Griechenland, Tschechische Republik, Slowakei, Ukraine, etc.
2011 Wien seitdem Mitglied bei Radian (zusammen mit Martin Brandlmayr und John Norman)
2016 Gründung des Duos Also (zusammen mit Schagzeugerin Katharina Ernst)
Zusammenarbeit u.a. mit Otomo Yoshihide,Taku Sugimoto, Oren Ambarchi, Dieb13, Wayne Horvitz, Tony Buck, Toshimaru Nakamura, Wolfgang Mitterer, Elliott Sharp, Sun, Manuel Mota, Franz Koglmann, Thomas Lehn, Karlheinz Essl, Burkhard Stangl, Briggan Krauss, Ken Vandermark, Michael Sarin, Jamaaladeen Tacuma, Fuckhead, Klangforum Wien, Helge Hinteregger, Werner Dafeldecker, Christian Fennesz, Billy Roisz, Roger Turner, Steve Noble, Marceo Mattos, Franz Hautzinger, Christof Kurzmann, Sainkho Namtchylak, Max Nagl, Uchihashi Kazuhisa, Boris Hauf, John Norman, Kevin Drumm, Didi Bruckmayr, Kent Kessler, Gene Coleman, Stefan Nemeth, Dean Roberts, Siegrun Appelt, Bernhard Fleischmann, Hanno Leichtmann, Static, Patrick Pulsinger, Thilges 3, Mattin, Philip Jeck, Andrea Neumann, Kammerflimmer Kollektief, Giuseppe Ielasi, Bernhard Lang, Alexander Hacke, Zeitblom, Steve Heather, Yannis Kyriakides, Georg Gräwe, Frank Gratkowski, Michael Vatcher etc.
Mitglied in verschiedenen Bands, z.B. Heaven And, Trapist, The Year Of, Half Wolf, Invariant, My Kindkom For A Lullaby, Duo Dieb13/Siewert, Die Instabilität Der Symmetrie, Melt, sssd
Musik für Theater, Ballett und Film sowie zunehmend Remix-Aufträge und Klanginstallationen
Mitglied in den Ensembles/Bands
2014–heute ALSO: Gitarrist (gemeinsam mit Katharina Ernst (schl))
Aufführungen (Auswahl)
diverse Aufführungen im Bereich Tanz, Film und Media zusammen mit Robert Steijn, Frans Poelstra, Milli Bitterli & Artificial Horizon, Annja Krautgasser (nja), Dariusz Kowalski, Gustav Deutsch, Lillevan, Michaela Grill, Billy Roisz, Siegrun Appelt, Yosi Wanunu & Toxic Dreams, Jan Machacek, Jack Hauser, Sabina Holzer, Alexandra Waierstall etc., CinemaSessions-Reihe (Karl Wratschko)
Diskografie:
- 2010: HEAVEN AND - Bye and Bye I’m Going to See the King (Staubgold)
- 2009: PULIDO / FENNESZ / SIEWERT / STANGL - A Girl and a Gun (Interstellar)
- 2008: HEAVEN AND - Sweeter As the Years Roll By (Staubgold)
- 2006: CHRISTIAN WEBER, MICHAEL MOSER, HANS KOCH, CHRISTIAN WOLFARTH, MARTIN SIEWERT - 3 suits and a violin (HatHut)
- 2006: EFZEG - Krom (Hathut / Hatology)
- 2006: THE YEAR OF - Slow Days (Morr Music)
- 2004: MARTIN SIEWERT - No Need to be Lonesome (Mosz)
- 2004: TRAPIST - Ballroom (Thrill Jockey)
- 2003: EFZEG - Wuerm (Charhizma)
- 2003: BRANDLMAYR/ DAFELDECKER/ NEMETH/ SIEWERT - Die Instabilitaet der Symmetrie (Grob / dOc)
- 2003: SIEWERT/ BRANDLMAYR - Too Beautiful to Burn (Erstwhile)
- 2002: DIEB13/PURE/SIEWERT - Just In Case You Are Bored. So Are We (dOc)
- 2002: TRAPIST - Highway My Friend (HatHut)
- 2002: EFZEG - Boogie (Grob)
- 2002: SSSD - Home (Grob)
- 2002: DAFELDECKER/FENNESZ/SIEWERT/STANGL - Phonographics; soundtrack excerpts from the Gustav Deutsch movie Film.Ist 7-12 (Durian records)
- 2000: SIEWERT/ HORVITZ/ DAFELDECKER/ HINTEREGGER/ BUCK - Komfort 2000 (Charhizma)
- 2000: EFZEG - grain (Durian)
- 1999: DAFELDECKER/ KURZMANN/ FENNESZ/ O&ROURKE/ DRUMM/ SIEWERT (Charhizma)
- 1999: THE COMFORTS OF MADNESS: röhren (Charhizma)
Links Trio Radian, mica-Archiv: Martin Siewert, mica-Artikel: Hautzinger/Reisinger/Siewert präsentieren Speakers Corner (2010), mica-Artikel: Canto – elektroakustische Klanggedichte von Angélica Castello, Christian Fennesz, Lucia Pulido, Martin Siewert und Burkhard Stangl (2011), mica-Artikel: Das Mivos Quartet mit Jorge Sánchez-Chiong und Martin Siewert (2012), mica-Musikleben: Film-Musik-Gespräche - Das Fragmentarische ist die Erzählung (2012)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 8. 3. 2023): Biografie Martin Siewert. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/71386 (Abrufdatum: 6. 6. 2023).