- Tätigkeiten
-
1963–2009 mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Professur (Violine)
1993–2012 Hochschule für Musik und Tanz Köln (Deutschland): Professur (Violine)SchülerInnen (Auswahl)
Christian Birnbaum, Régis Bringolf, Maria Ehmer, Thomas Fheodoroff, Anne Harvey-Nagl, Joanna Lewis, Gottfried Martin, Édua ZádoryMitglied in den Ensembles/Orchestern
1958–1960 Wiener Symphoniker: Violinist, Konzertmeister
1959–1971 Wiener Solisten: Violinist, Konzertmeister
1961–1963 Wiener Philharmoniker: Violinist, Konzertmeister
1970–2008 Alban Berg Quartett: Gründer, 1. Violinist - Quellen/Link
-
Webseite: Günter Pichler
Wikipedia: Günter Pichler
Österreichisches Musiklexikon online: Pichler, Günter
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 28. 4. 2022): Biografie Günter Pichler. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/78466 (Abrufdatum: 29. 1. 2023).