
Belma Beslic-Gal © Belma Beslic-Gal
Slowenisch-bosnische Komponistin, Künstlerin und Pianistin, lebt und arbeitet in Wien.
Stilbeschreibung
"Die unendliche Vielfältigkeit des Seins, die Einmaligkeit der scheinbar sich wiederholenden Momente, die Tatsache, dass all unser (Un)Wissen, unsere Gefühle und Hoffnungen auf Erfahrungen beruhen, welche einzig und allein dieser einen Welt entspringen (welche übrigens in der Unendlichkeit des Unbekannten recht bedeutungslos erscheint), übten schon immer eine magische Faszination auf mich aus. Wohl deshalb auch meine Begeisterung für die Weltraumforschung - ich versuchte mir andere Welten vorzustellen und die Gefühle und Gedanken, die diese Anblicke in mir hervorrufen würden, zu verbildlichen und zu verklanglichen. Unter anderem.
Klangorganismen sind es, die ich mit meinen Kompositionen immer wieder aufs Neue entstehen lassen möchte. Zusammengesetzt aus Klangorganen - Stimmen, welche als einzelne Komponenten nicht funktionsfähig sein können, und als solche so gut wie gar nichts über eine übergeordnete Identität verraten können. Erst der Zusammenschluss aller Teile ergibt ein atmendes, in seiner eigenen Zeit existierendes und in sich ruhendes Klangwesen. Die Suche nach kompositorischen Wegen, die eine Manipulation des Zeitempfindens ermöglichen ..., das Strömen; die Erschaffung paralleler Klangwelten und (un)kontrollierbarer Klangebenen ..., eine nie zur absoluten Ruhe kommende (Klang)Bewegung ..., die Intermedialität, das Morgen, das noch nicht Dagewesene, das Ungeschehene - dies sind die übergeordneten Ideen meines kompositorischen Schaffens."
Auszeichnungen
2002 Festival für Multimediale Kunst, Zenica/BiH: Erster Preis, "Gdje si duso, gdje si rano" (Video)
2008 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Förderungsstipendium
2011 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana - SKE Fonds Kompositionsförderung
2011 Archiv Frau und Musik Internationales Arbeitsstipendium "Komponistinnen nach Frankfurt" Lakes - Lacus somniorum II
2011 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Startstipendium für Musik und darstellende Kunst
2011 Ingrid zu Solms Stiftung Ingrid zu Solms Kunst und Kulturpreis
2011 Stadt Salzburg Arbeitsstipendium
2011 World New Music Days 2013, Bratislava: flut - ausgewählter österreichischer Beitrag
2012 Magistrat der Stadt Wien - MA 7 Kulturamt Kompositionsförderung
2012 Soziale & Kulturelle Einrichtungen der austro mechana - SKE Fonds Tonträgerförderung
2012 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Kompositionsförderung
2012 Internationales Forum für professionelle ChoreographInnen und KomponistInnen, Theater Reutlingen: RISK TO FAIL Projektstipendium
2012 Stadt Salzburg Kompositionsförderung
2013 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Arbeitsstipendium
2013 Bundeskanzleramt Österreich Kunst und Kultur Staatsstipendium
2014 Stadt Wien Kompositionsförderung
Ausbildung
1996 - 2001 Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar Weimar künstlerische Fachrichtung Klavier
2003 - 2012 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Graz Studium Komposition Lang Klaus
2003 - 2012 Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Graz Studium Musiktheorie Lang Bernhard
Tätigkeiten
2003 seither Fokus auf zeitgenössische Komposition
internationale Konzertaktivitäten mit dem Kammermusik-Ensemble "Revolucionario"
zahlreiche multimediale Kunstprojekte, Videoproduktionen
intensive Auseinandersetzung mit Themen wie der kulturellen Problematik von Nachkriegsgesellschaften, Nihilismus, Futurismus, Weltraumforschung und der Manipulation von Zeitwahrnehmung in intermedialen Musikkonstellationen
Aufträge (Auswahl)
2011 die andere saite VATNAJÖKULSÞJÓÐGARÐUR - Violoncello und Klangprojektion
2011 Archiv Frau und Musik JAN MAYEN (REMEMBERING BEERENBERG) - Akkordeon und Klangfläche
2012 Ensemble Reconsil Wien
Aufführungen (Auswahl)
2011 Archiv Frau und Musik Frankfurt am Main Lakes - Lacus somniorum II
2011 Archiv Frau und Musik Frankfurt am Main NGC 3372 Lieder
2012 ORF - Österreichischer Rundfunk Ö1 Graz VATNAJÖKULSÞJÓÐGARÐUR - Violoncello und Klangprojektion
Links
mica-Porträt: Belma Bešlić-Gál
Soundcloud-Channel
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 20. 12. 2021): Biografie Belma Bešlić-Gál. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db20.musicaustria.at/node/82992 (Abrufdatum: 8. 6. 2023).